Fragment einer Königselle, die ursprünglich 7 Handbreiten betrug. Entsprechend dem sakralen Charakter des Objekts, trägt es neben praktischen Angaben auch religiöse, so zum Beispiel die in die Maßeinheiten der Fingerbreiten eingeordneten Götternamen.
Herkunft | Ägypten; 1550–1295 v. Chr. | |
Material/Technik | Stein | |
Abmessung | 11x4,8cm | |
Nachweis | Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung SMB Inv. ÄM 7358 | |
Raum 05 Stein Ägyptisch Kleinfunde/Geräte |