Leiern sind in Ägypten seit dem 2. Jt. v. Chr. bekannt. Ab ca. 1550 v. Chr. wurden sie zunehmend beliebter und sind dann in verschiedenen Ausführungen im ganzen Land verbreitet.
| Herkunft | Original: Theben West (Ägypten); 12. Jh. v. Chr. | Material/Technik | Nachbau: Holz und Darmsaiten | Abmessung | 50x60 cm | Nachweis | Ausführung: Susanna Schultz, Berlin Berlin, Deutsches Archäologisches Institut Inv. DAI-OA M 4 | Raum 14 Holz/Bein Ägyptisch Neuzeitlich Modelle/Nachbauten Musikinstrumente |
